Privacy policy
Unless otherwise stated below, the provision of your personal data is not required by law or contract, nor is it necessary for the conclusion of a contract. You are not obliged to provide the data. Failure to provide data has no consequences. This only applies if no other information is provided in the following processing operations.
"Personal data" means any information relating to an identified or identifiable natural person.
Server log files
You can visit our website without providing any personal information.
Every time you access our website, usage data is transmitted to us or our web host / IT service provider by your Internet browser and stored in log data (so-called server log files). This stored data includes, for example, the name of the page accessed, the date and time of access, the IP address, the amount of data transferred and the requesting provider.
The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR out of our overriding legitimate interest in ensuring the trouble-free operation of our website and improving our offer.
Your data may be transferred to third countries outside the EU, in particular to Canada and the USA, and processed there. The EU Commission has issued an adequacy decision for Canada. For the USA, there is an adequacy decision by the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify is not certified under the TADPF. This data transfer takes place on the basis of contractual obligations that are comparable to those of the EU Commission's standard contractual clauses.
Contact details
Responsible person
Please contact us on request. The person responsible for data processing is Clemens Burkert, Neumann-Reichardt-Str. 27-33, 22041 Hamburg, Germany Germany, +49 40 611 94 94 9, mail@goodwilhelm.com
Proactive customer contact by email
If you contact us by email on your own initiative, we will only collect your personal data (name, email address, message text) to the extent provided by you. The data processing serves to process and respond to your contact request.
If the contact serves to carry out pre-contractual measures (e.g. advice in the event of an interest in purchasing, preparation of an offer) or concerns a contract already concluded between you and us, this data processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
If contact is made for other reasons, this data processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in processing and responding to your inquiry. In this case, you have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to the processing of personal data concerning you based on Art. 6 (1) (f) GDPR.
We will only use your e-mail address to process your request. Your data will then be deleted in compliance with statutory retention periods, unless you have consented to further processing and use.
Collection and processing when using the contact form
When you use the contact form, we only collect your personal data (name, email address, message text) to the extent that you provide it. The data processing serves the purpose of establishing contact.
If the purpose of the contact is to carry out pre-contractual measures (e.g. advice on an interest in purchasing, preparation of an offer) or concerns a contract already concluded between you and us, this data processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
If contact is made for other reasons, this data processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in processing and responding to your inquiry. In this case, you have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to the processing of personal data concerning you based on Art. 6 (1) (f) GDPR.
We will only use your e-mail address to process your request. Your data will then be deleted in compliance with statutory retention periods, unless you have consented to further processing and use.
Customer account orders
Customer account
When you open a customer account, we collect your personal data to the extent specified there. The purpose of data processing is to improve your shopping experience and simplify order processing. The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR with your consent. You can revoke your consent at any time by notifying us without affecting the legality of the processing carried out on the basis of the consent until revocation. Your customer account will then be deleted.
Collection, processing and disclosure of personal data for orders
When you place an order, we collect and process your personal data only to the extent necessary to fulfill and process your order and to process your inquiries. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract. Failure to provide the data means that no contract can be concluded. The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR and is necessary for the performance of a contract with you.
Your data will be passed on, for example, to shipping companies, dropshipping or fulfillment providers, payment service providers, service providers for order processing and IT service providers. In all cases, we strictly observe the legal requirements. The scope of data transfer is kept to a minimum.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Bewertungen Werbung
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer Bewertung
Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.
Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Verwendung von Klaviyo
Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA; “Klaviyo”) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Wir geben die von Ihnen während der Newsletteranmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Klaviyo weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen Tracking-Link. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. In dem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen genutzt.
Ihre Daten werden in der Regel an Server von Klaviyo in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Klaviyo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice sowie unter https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.
Versanddienstleister Warenwirtschaft
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
Billbee GmbH, Arolser Str. 10, 34477 Twistetal Billbee GmbH, Arolser Str. 10 34477 Twistetal
übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zahlungsdienstleister Bonitätsauskunft
Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS.
Verwendung von PayPal Check-Out
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später Bezahlen“ via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & „Später bezahlen“ via PayPal
Bei einzelnen Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal behält sich PayPal das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Auskunfteien einzuholen. Hierzu übermittelt PayPal die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn PayPal in Vorleistung geht.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Drittanbieter
Bei Bezahlung über die Zahlungsart eines Drittanbieters werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten ggf. sodann seitens PayPal an den jeweiligen Anbieter weitergegeben. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Lokale Drittanbieter können beispielsweise sein:
- Apple Pay (Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland)
- Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland)
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main)
Purchase on account via PayPal
When paying via the payment method purchase on account, the data required for payment processing is first transmitted to PayPal. In order to process this payment method, the data is then transmitted by PayPal to Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; "Ratepay") in order to fulfill the contract with you with the selected payment method. This processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. Ratepay may carry out a credit check on the basis of mathematical-statistical procedures (probability or score values) using credit agencies in accordance with the procedure described above. The data processing serves the purpose of credit assessment for the initiation of a contract. The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR out of our overriding legitimate interest in protection against payment default if Ratepay makes advance payments. Further information on data protection and which credit agencies Ratpay uses can be found at https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ and https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.
Further information on data processing when using PayPal can be found in the associated privacy policy at https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Use of Klarna payment options
We use the payment service of Klarna Bank AB (publ) (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden; "Klarna") on our website. By selecting and using payment via Klarna, the data required for payment processing will be transmitted to Klarna in order to fulfill the contract with you with the selected payment method. This processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
Cookies may be stored that enable your browser to be recognized. The resulting data processing takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR from our overriding legitimate interest in a customer-oriented offer of different payment methods. You have the right to object to this processing of your personal data at any time on grounds relating to your particular situation.
"Pay Later" (invoice), "Pay Now" (payment by direct debit, credit card, instant bank transfer), "Financing" (installment purchase)
For individual payment methods such as "Pay Later" (invoice), "Pay Now" (payment by direct debit, credit card, instant bank transfer), "Financing" (installment purchase), Klarna reserves the right to obtain credit information on the basis of mathematical-statistical procedures using credit agencies.
For this purpose, Klarna transmits the personal data required for a credit check, such as first and last name, address, gender, e-mail address, IP address and data related to the order, to a credit agency for the purpose of identity and credit checks and uses the information received on the statistical probability of non-payment for a balanced decision on the establishment, execution or termination of the contractual relationship. The credit report may contain probability values (score values) that are calculated on the basis of scientifically recognized mathematical-statistical procedures and whose calculation includes address data, among other things. Your legitimate interests are taken into account in accordance with the statutory provisions. The data processing serves the purpose of credit assessment for the initiation of a contract. The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR out of our overriding legitimate interest in protection against payment default if Klarna makes advance payment. You have the right, for reasons arising from your particular situation, to object at any time to this processing of personal data concerning you based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR by notifying Klarna. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract with the payment method you have requested. Failure to provide the data means that the contract cannot be concluded with the payment method you have selected.
cookies
Our website uses cookies. Cookies are small text files that are stored in the Internet browser or by the Internet browser on the user's computer system. When a user accesses a website, a cookie may be stored on the user's operating system. This cookie contains a characteristic string of characters that enables the browser to be uniquely identified when the website is called up again.
Cookies are stored on your computer. You therefore have full control over the use of cookies. By selecting the appropriate technical settings in your Internet browser, you can be notified before cookies are set and decide whether to accept them individually and prevent the storage of cookies and transmission of the data they contain. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. However, we would like to point out that you may then not be able to use all the functions of this website to their full extent.
You can find out how to manage (including deactivating) cookies in the most important browsers by clicking on the links below:
Technically necessary cookies
Unless otherwise stated below in the privacy policy, we only use these technically necessary cookies for the purpose of making our website more user-friendly, effective and secure. Furthermore, cookies enable our systems to recognize your browser even after a page change and to offer you services. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. For these it is necessary that the browser is recognized even after a page change.
The use of cookies or comparable technologies is based on Section 25 (2) TDDDG. Your personal data is processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in ensuring the optimal functionality of the website and a user-friendly and effective design of our offer.
You have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of personal data concerning you.
Use of Consentmanager
We use the consent management tool Consentmanager from Consentmanager AB (Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Sweden; "Consentmanager") on our website.
The tool enables you to give consent to data processing via the website, in particular the setting of cookies, and to make use of your right of revocation for consent already given.
The purpose of data processing is to obtain and document the necessary consent for data processing and thus to comply with legal obligations.
Cookies can be used for this purpose. The following information may be collected and transmitted to Consentmanager: Date and time of the page view, information about the browser you are using and the device you are using, anonymized IP address, opt-in and opt-out data. This data is not passed on to other third parties.
The data processing is carried out to fulfill a legal obligation on the basis of Art. 6 para. 1 lit. c GDPR.
You can find more information on data protection at Consentmanager at: https://www.consentmanager.net/privacy.php
Analysis of advertising tracking Affiliate communication
Use of Google Analytics 4
We use the web analysis service Google Analytics from Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google") on our website.
The data processing serves the purpose of analyzing this website and its visitors as well as for marketing and advertising purposes. For this purpose, Google will use the information obtained on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services relating to website activity and internet usage to the website operator.
The following information may be collected: IP address, date and time of the page view, click path, information about the browser and device you are using, pages visited, referrer URL (website from which you accessed our website), location data, purchase activities. Your data may be linked by Google with other data, such as your search history, your personal accounts, your usage data from other devices and all other data that Google has about you.
Your IP address will first be shortened by us on our own servers. Google thus only receives pseudonymized data.
Google uses technologies such as cookies, web storage in the browser and tracking pixels that enable your use of the website to be analyzed. The use of cookies or comparable technologies takes place with your consent on the basis of § 25 para. 1 sentence 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 para. 1 lit. a GDPR.
The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
We also use the Google Signals service in this context. Google Signals enables cross-device tracking. Your data can therefore be analyzed across devices if you have activated "personalized advertising" in your account settings and your end devices are linked to your Google account. This makes it possible to recognize on which device you search for products and later return to complete purchases on another device, such as a tablet.
The cross-device reports created in this context only contain aggregated data. We therefore only receive statistics generated on the basis of Google Signals. To prevent Google Signals from collecting and storing data across devices, you can deactivate the "personalized ads" function in the settings of your Google account. You can find more information on this at https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
The information generated about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. An adequacy decision by the EU Commission is in place for the USA, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google has certified itself in accordance with the TADPF and has therefore undertaken to comply with European data protection principles. Both Google and US government authorities have access to your data.
You can find more information on terms of use and data protection at https://policies.google.com/technologies/partner-sites and at https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Use of the Meta Pixel
We use the Meta Pixel from Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; "Meta") on our website.
Meta and we are jointly responsible for the collection of your data and the transmission of this data to Meta when the service is integrated. The basis for this is an agreement between us and Meta on the joint processing of personal data, in which the respective responsibilities are defined. The agreement is available at https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools. According to this agreement, we are responsible in particular for fulfilling the information obligations pursuant to Art. 13, 14 GDPR, for compliance with the security requirements of Art. 32 GDPR with regard to the correct technical implementation and configuration of the service and for compliance with the obligations pursuant to Art. 33, 34 GDPR, insofar as a breach of the protection of personal data affects our obligations under the joint processing agreement. Meta is responsible for enabling the rights of data subjects pursuant to Art. 15 - 20 GDPR, complying with the security requirements of Art. 32 GDPR with regard to the security of the Service and the obligations under Art. 33, 34 GDPR to the extent that a personal data breach affects Meta's obligations under the Joint Processing Agreement.
The purpose of the application is to target visitors to the website with interest-based advertising on the social networks Facebook and Instagram. The Meta remarketing tag has been implemented on the website for this purpose. This tag is used to establish a direct connection to the Meta servers when you visit the website. This tells the Meta server which of our pages you have visited. Meta assigns this information to your personal Facebook and/or Instagram user account. When you visit the social networks Facebook or Instagram, you will then be shown personalized, interest-based ads.
The application also serves the purpose of creating conversion statistics. This tells us the total number of users who have clicked on one of our ads and been redirected to a page with a conversion tracking tag and what actions are taken after being redirected to this website. However, we do not receive any information with which users can be personally identified.
Your data may be transferred to the USA. An adequacy decision by the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF), is in place for the USA. Meta has certified itself in accordance with the TADPF and is therefore committed to complying with European data protection principles.
Your personal data is processed with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
You can deactivate the remarketing function "Custom Audiences" here. For more information on the collection and use of data by Meta, your rights in this regard and ways to protect your privacy, please refer to Meta's privacy policy at https://www.facebook.com/about/privacy/.
Use of Google Ads conversion tracking
We use the online advertising program "Google Ads" on our website and, in this context, conversion tracking (visit action evaluation). Google Conversion Tracking is an analysis service provided by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Google).
When you click on an ad placed by Google, a conversion tracking cookie is stored on your computer. These cookies have a limited validity, do not contain any personal data and are therefore not used for personal identification. If you visit certain pages of our website and the cookie has not yet expired, Google and we can recognize that you have clicked on the ad and have been redirected to this page. Each Google Ads customer receives a different cookie. It is therefore not possible for cookies to be tracked via the websites of Ads customers.
The information obtained with the help of the conversion cookie is used to create conversion statistics. This tells us the total number of users who clicked on one of our ads and were redirected to a page with a conversion tracking tag. However, we do not receive any information with which users can be personally identified.
Your data may be transmitted to the servers of Google LLC in the USA. An adequacy decision by the EU Commission is in place for the USA, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google has certified itself in accordance with the TADPF and has therefore undertaken to comply with European data protection principles.
The use of cookies or comparable technologies takes place with your consent on the basis of § 25 para. 1 sentence 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
You can find more information and Google's privacy policy at: https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von Microsoft Advertising
Wir verwenden auf unserer Website Microsoft Advertising der Microsoft Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; “Microsoft“).
Die Datenverarbeitung dient Marketing- und Werbezwecken und dem Zweck der Erfolgsmessung der Werbemaßnahmen (Conversion-Tracking). Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung dieser Nutzer ist dadurch aber nicht möglich. Microsoft Advertising verwendet Technologien wie Cookies und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Bei Klick auf eine von Microsoft Advertising geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Dieses Cookie hat eine begrenzte Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, von Microsoft zugeordnete Identifikatoren (Kennzeichen), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device (Gerät), Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), URL unserer Website.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Microsoft hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz und den eingesetzten Cookies bei Microsoft finden Sie hier.
Verwendung des Pinterest Tag
Wir verwenden auf unserer Website den Pinterest Tag der Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd, Fenian Street, Floor, Dublin 2, Irland "Pinterest").
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Pinterest anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Conversion-Tag von Pinterest implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Pinterest-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Pinterest ordnet diese Information Ihrem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto zu, wenn Sie in dem sozialen Netzwerk angemeldet sind. Wenn Sie Pinterest besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Pinterest-Ads angezeigt.
Wenn Sie über einen Pin auf dem sozialen Netzwerk Pinterest auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Pinterest und wir erkennen, dass Sie auf den Pin geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen und damit der Optimierung unserer Website. Hierbei können u.a. folgende Informationen verarbeitet werden: Gesamtanzahl der Nutzer, die auf einen unserer Pins geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden, auf unserer Website besuchte Unterseiten (z.B. Kategorie- oder Produktseiten), Suchanfragen auf unserer Website, Ihre Warenkorb-Inhalte, abgeschlossene Transaktionen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Pinterest, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Use of Shopify Inbox
We use the Shopify Inbox live chat system on our website from Shopify International Ltd (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland; "Shopify") in the context of order processing. Shopify is a company affiliated with Shopify Inc (151 O'Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Canada).The data processing serves the purpose of direct and efficient communication between you and us as the provider. Data is stored and processed for the operation of the system and for the purpose of optimizing the service.
In order to operate the live chat system, cookies may be used that enable the browser to be recognized. The following information may be collected and processed IP address and personal data provided by you when using the chat system.
Your data may be transferred to third countries outside the EU, in particular to Canada and the USA, and processed there. The EU Commission has issued an adequacy decision for Canada. For the USA, there is an adequacy decision by the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify is not certified under the TADPF. This data transfer takes place on the basis of contractual obligations that are comparable to those of the standard contractual clauses of the EU Commission.
The use of cookies or comparable technologies takes place with your consent on the basis of § 25 para. 1 sentence 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data is carried out with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
You can find more information on data protection at Shopify at https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz and https://www.shopify.com/de/legal/dpa.
Use of the ADCELL partner program
We use the partner program "ADCELL" of Firstlead GmbH (Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin; "ADCELL").
ADCELL and we are jointly responsible for the collection of your data and the transmission of this data to ADCELL when the service is integrated. The basis for this is an agreement between us and ADCELL on the joint processing of personal data. The agreement is available at https://www.adcell.de/datenverarbeitung. Accordingly, we and ADCELL are equally responsible for fulfilling the obligations under the GDPR, in particular for fulfilling the information obligations pursuant to Art. 13, 14 GDPR and for granting the rights of data subjects pursuant to Art. 15 - 21 GDPR.
When you click on an ad with a partner link, ADCELL places a cookie for conversion tracking on your computer. The cookies serve the purpose of correct billing within the framework of the partner program by recording the success of an advertising medium. The cookies recognize that you have clicked on the ad and the origin of the order from the advertiser can be traced. ADCELL also uses so-called tracking pixels. These allow information such as visitor traffic on the pages to be analyzed.
The information generated by cookies and tracking pixels about the use of this website (including the IP address) and the delivery of advertising formats is transmitted to an ADCELL server and stored there. Among other things, ADCELL can recognize that the partner link on this website has been clicked. ADCELL may pass on this (anonymized) information to contractual partners under certain circumstances, but data such as the IP address will not be merged with other stored data.
The use of cookies or comparable technologies takes place with your consent on the basis of § 25 para. 1 sentence 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data takes place with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
Plug-ins and miscellaneous
Use of the Google Tag Manager
We use the Google Tag Manager of Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google") on our website.
This application is used to manage JavaScript tags and HTML tags that are used to implement tracking and analysis tools in particular. The data processing serves the purpose of designing and optimizing our website in line with requirements.
The Google Tag Manager itself neither stores cookies nor does it process personal data. However, it enables the triggering of other tags that can collect and process personal data.
You can find more information on terms of use and data protection here.
Use of social plug-ins
We use social network plug-ins on our website. The integration of social plug-ins and the data processing that takes place serves the purpose of optimizing the advertising of our products.
When social plug-ins are integrated, a link is established between your computer and the servers of the social network provider and the plug-in is displayed on the page by notifying your browser, provided you have expressly consented to this. Both your IP address and the information about which of our pages you have visited are transmitted to the provider servers. This applies regardless of whether you are registered or logged in to the social network. Transmission also takes place for users who are not registered or not logged in. If you are connected to one or more of your social network accounts at the same time, the information collected can also be assigned to your corresponding profiles. When you use the plug-in functions (e.g. by clicking the button), this information is also assigned to your user account. You can prevent this assignment by logging out of your social media accounts before visiting our website and before activating the buttons.
Cookies or comparable technologies are used with your consent on the basis of Section 25 (1) sentence 1 TDDDG in conjunction with Art. 6 (1) lit. f GDPR. Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data takes place with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
The social networks listed below are integrated into our website by means of social plug-ins. For more information on the scope and purpose of the collection and use of the data and your rights and options for protecting your privacy in this regard, please refer to the linked data protection notices of the providers.
Facebook of Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)
Meta Platforms Ireland and we are jointly responsible for the collection of your data and the transmission of this data to Facebook when the service is integrated. The basis for this is an agreement between us and Meta Platforms Ireland on the joint processing of personal data, in which the respective responsibilities are defined. The agreement is available at https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Accordingly, we are responsible in particular for fulfilling the information obligations pursuant to Art. 13, 14 GDPR, for compliance with the security requirements of Art. 32 GDPR with regard to the correct technical implementation and configuration of the service and for compliance with the obligations pursuant to Art. 33, 34 GDPR, insofar as a breach of the protection of personal data affects our obligations under the joint processing agreement. Meta Platforms Ireland is responsible for enabling the rights of data subjects pursuant to Art. 15 - 20 GDPR, complying with the security requirements of Art. 32 GDPR with regard to the security of the Service and the obligations under Art. 33, 34 GDPR to the extent that a personal data breach affects Meta Platforms Ireland's obligations under the Joint Processing Agreement.
Your data may be transferred to the USA. An adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF), is in place for the USA. Meta has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
For more information on the collection and use of data by Facebook, your rights in this regard and ways to protect your privacy, please refer to Facebook's privacy policy at https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram of Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://help.instagram.com/155833707900388
Your data may be transferred to the USA. The EU Commission has issued an adequacy decision for the USA, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Your data may be transferred to the USA. There is an adequacy decision by the EU Commission for the USA, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn has certified itself in accordance with the TADPF and is therefore committed to complying with European data protection principles.
Pinterest of Pinterest Inc (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Your data may be transferred to the USA. There is an adequacy decision by the EU Commission for the USA, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest is not certified under the TADPF.
Use of Google reCAPTCHA
On our website, we use the reCAPTCHA service provided by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google"). The purpose of the query is to distinguish between human input and automated, machine processing. For this purpose, your input is transmitted to Google and used there. In addition, the IP address and any other data required by Google for the reCAPTCHA service will be transmitted to Google. This data is processed by Google within the European Union and may also be transmitted to servers of Google LLC in the USA. An adequacy decision of the EU Commission is in place for the USA, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google has certified itself in accordance with the TADPF and has thus undertaken to comply with European data protection principles.
The use of cookies or comparable technologies takes place with your consent on the basis of § 25 para. 1 sentence 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The processing of your personal data takes place with your consent on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.
Verwendung von Google invisible reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Dies dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Im Hintergrund sammelt und analysiert Google Nutzungsdaten, die von Invisible reCaptcha dazu verwendet werden, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst Invisible reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.
Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy
Verwendung von Cloudflare
Wir verwenden auf unserer Website das Content Delivery Network Cloudflare CDN der Cloudflare Inc. (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA; “Cloudflare”). Dabei handelt es sich um ein überregionales Netz von Servern in verschiedenen Rechenzentren, mit denen sich unser Webserver verbindet und über die bestimmte Inhalte unserer Webseite ausgeliefert werden.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Ladezeiten unserer Webseite zu optimieren und unser Angebot damit nutzerfreundlicher zu gestalten.
Dabei können unter anderem folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Systemkonfigurationsinformationen, Informationen über den Traffic von und zu Kundenwebsites (sog. Server-Logfiles).
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Cloudflare hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Cloudflare finden Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) zur Einbindung von Videos des Portals “Vimeo”.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Vimeo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Hamburgischer Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 428544040
Fax: +49 40 428544000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024